Zitat:
Aha, dein Username ist klasse! Muss man erst mal draufkommen, echt prima Idee

.
Namenswahl ist Ansichtssache, wenn man möglicherweise noch Inhalte und Eigenschaften uvm. damit ausdrücken will.
Der antipode Username hätte z.B. auch so lauten können: W@e#z15v......
Zuerst dachte ich an
Spät-Zünder, (viele Hausgenossen wurden in ihrer Entwicklung ausgebremst)
oder an
Früh-Zünder (die jetzt mit dem Frühsonne-Forum Auftrieb und fortschreitende Genesung auch durch Aufarbeitung und "Druck ablassen" erfahren)
oder an
Universal-Zünder (wenn man mehr und mehr in grossen Zusammenhängen zu denken beginnt)
Doch all das befriedigte mich nicht.
Und ich erinnerte mich wieder an den Spät-Zünder. Was sagt denn so einer nach vielen Monaten oder Jahren ohne "Zündende Einsichten", also wenn er dann mal eine hat - dann sagt er: Aha! Jetzt hab ICH endlich mal etwas gemerkt! Ich selber, ja ich habe etwas erkannt und damit eine eigene Überzeugung gewonnen, die ich obendrein noch kommunizieren kann und wenn nötig vertieft verteidigen kann!
Das gleiche gilt natürlich auch für den Früh- & den Universal- Zünder und alle, die mehr oder weniger häufig oder selten zu einer zündenden Einsicht gelangen, auf welche Art auch immer.
Vorsichtig und gespannt konsultierte ich dann doch noch Wikipedia in dieser heiklen Namensfrage- und oh Schreck: Da sah ich knapp 30 Bedeutungen dieses Wortes.
Aber eine davon war glücklicherweise diejenige, welche ich grundsätzlich mit Aha verbinde:
Aha-ErlebnisAha-Erlebnis ist ein von dem deutschen Psychologen Karl Bühler geprägter Begriff aus der Psychologie, der das schlagartige Erkennen eines gesuchten, jedoch zuvor unbekannten Sinnzusammenhanges bezeichnet. In der psychologischen Forschung zu Einsicht taucht es oft als Charakteristikum auf, das sich einstellt nach vermeintlich vollendetem Erkenntnisprozess.
Ein neuerer theoretischer Ansatz des Aha-Erlebnisses geht von vier definierenden Merkmalen aus:
1. das Aha-Erlebnis kommt plötzlich.
2. die Lösung eines Problems kann flüssig verarbeitet werden.
3. löst das Aha-Erlebnis positiven Affekt aus (die von Bühler erwähnte Lustbetonung).
4. ist eine Person, die eine plötzliche Einsicht erlebt, von der Richtigkeit der Lösung überzeugt.
Diese vier Eigenschaften sind nach diesem Ansatz jedoch nicht losgelöst, sondern miteinander verbunden, denn hohe Verarbeitungsflüssigkeit, vor allem wenn sie unerwartet und plötzlich auftritt, führt sowohl zu einer positiveren affektiven Bewertung wie auch zu Urteilen höherer Korrektheit oder Wahrheit von Aussagen.
Der Volksmund bezeichnet das Auftreten eines Aha-Erlebnisses auch als "Der Groschen ist gefallen."
Obwohl Aha-Erlebnisse universell vorkommen, gibt es in vielen Sprachen keine Bezeichnung dafür. Der deutsche Begriff wird daher in andere Sprachen übernommen,
so von dem französischen Psychoanalytiker Jacques Lacan in seiner Theorie des Spiegelstadiums.
In der englischen Sprache werden die Begriffe „Eureka effect“ und „aha! effect“ synonym verwendet.
Soweit WikipediaUnd ergänzen möchte ich wie folgt:
Nach einem Aha-Erlebnis mit beglückenden Einsichten können später noch weitere zum gleichen Thema kommen, die einen tieferen Erkenntnisgrad aufweisen, ohne dem ersten zu widersprechen. (also wachstümlich)
So ist es vielfach von Vorteil, sich von Zeit zu Zeit selber einzuschätzen betreffend Lebenshaltung, Motivationen, gesteckten und erreichten Zielen.
Im Sinn von: Wer rastet, der rostet.
Aha
Dass der Admin mich aber just am 1. April freischaltete, war auf jeden Fall kein Aprilscherz!