NORDSEEKRABBE hat geschrieben:
@ alle,
bin länger nicht hier gewesen und habe einige Fragen und Antworten.
Schön, von dir zu lesen

!
NORDSEEKRABBE hat geschrieben:
Erstmal eine Antwort; ja,wenn ich ehrlich bin, könnte ich mir vorstellen, zurück zu gehen.
Interessant.
NORDSEEKRABBE hat geschrieben:
ABER, ganz bestimmt nicht mit dem z. Zt. amtierenden Vorstand und USB (oder wie der Zentralrat heißt

). Solange Menschen, die soooo viel Schaden angerichtet haben, das Sagen in SR haben, solange nach wie vor ein Zweiklassensystem herrscht, solange Verletzte und Geschädigte mild belächelt in frage gestellt werden, NEIN, so lange werde ich nicht erst dran denken, wieder in die Dienste zu gehen. Um dort neu anzufangen, müßte sich etwas anderes ändern wie Kaffeetrinken,Schweinefleisch essen, Fernseh, blaues Kleid, kurze Haare etc.. Das war für mich nicht relevant (ok,habe mich eh nicht nach gerichtet,da es Nebensächliches darstellt). Ich suche Gesinnungen, die auf Jesus hinweisen. Ein Miteinander, Füreinander, Solidarität und Hilfsbereitschaft. Ein Füreinander und Toleranz auf einer Ebene, keine Herablassung dem Schwächeren gegenüber. Soziales Verhalten den Schwachen und Alten gegenüber, kein beherrschen wollen.
Ich behaupte nicht von mir, daß ich all diese Gesinnungen perfekt auslebe und erwarte es auch nicht von meinem Gegenüber. Aber die Richtung dahin sollte schon in einer Glaubensgemeinschaft sein, aber bis jetzt habe ich SR so noch nicht erlebt.
Gesinnungen, die auf Jesus hinweisen kannst du zu Hauf glaubwürdiger und authentischer haben als in SR. Du hast selbst so viele wertvolle Voraussetzungen aufgezählt, die du in SR vermisst hast und heute möglicherweise noch vermissen würdest.
Spätregens Gegebenheiten sind entscheidend, an ihnen wird die Qualität dieser Gemeinschaft gemessen. Wenn dir dort all das, was dir zurecht sehr wichtig ist fehlt, dann ist das kein geeigneter Platz zum Gesinnungen üben und leben wie du sie ausgeführt hast. Die Spätregenmission ist nicht umsonst so wie sie ist. Schon sehr lange oder gar schon immer. Sie lebt von ihrem zwei Klassensystem. Die Profiteure dieses Systems halten an den Strukturen von denen sie profitieren fest. Die Oberen der Hierarchie sind nicht umsonst die Oberen. Ich vermute es gibt keine handfesten Entwicklungsentwürfe für demokratische Umstrukturierungen.
NORDSEEKRABBE hat geschrieben:
Und was ist denn jetzt tatsächlich aus dem Kapitel ,,Alberts" geworden.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß hier bei uns keiner wirklich etwas genaues weiß, oder? Wird jetzt im GH gemauert? Oder ist das den Hausgenossen egal? (oder gar unbekannt)?
Im gnaki-Forum schrieb doch auch mal ein Familienmitglied von Alberts, vielleicht könnte dieses Familienmitglied uns mehr erzählen, wenn es wollte. Wollen wir ihn / sie zu uns hierher einladen? Oder ist das schon geschehen?